ZUGHUNDEKURSE & SCHLITTENHUNDESPORT


Außer den üblichen Hundekursen sind wir spezialisiert auf Zug- und Schlittenhunde.
Seit über 25 Jahren machen wir mit unseren Hunden professionell Zughundesport und haben auch an einigen Rennen teilgenommen.
In meiner Hundeschule kann man diesen Sport kennenlernen und mit seinem eigenen Hund oder auch mehreren ausprobieren.
Wir bieten Zughundesport für fast alle Rassen und Mischlinge an, denn nicht nur die typischen Huskys sind für Zughundesport geeignet.
Wenn ihr Haushund gesund ist, einer lauffreudigen Rasse angehört und gerne an der Leine zieht, dann wäre ein Einstieg in den Zughundesport einen Versuch wert.
Die gesamte Ausrüstung kann man für den Kurs zu Beginn bei mir ausleihen oder in meinem Shop kaufen.

Individuelle Terminvereinbarung ist das ganze Jahr über möglich.

Das Waldviertel ist auch im Sommer nicht zu heiß, und es hat viele schattige Wanderstrecken im Wald und an kühlen Flüssen. Deshalb ist es möglich DOG-WALKING, Dogtrekking und Canicross ganzjährig anzubieten.

Die schnelleren Zughundesportarten sind aber nur von September bis Mai möglich.
Mindestalter des Hundes 8 Monate
Maximal 2 Personen aus einem Haushalt

Einmaliges Schnuppertraining und Beratungsgespräch € 40,00 (inkl. MwSt.) pro Hund
Teilnahmegebühr für 5 Einheiten Einzeltraining  € 190,00 (inkl. MwSt.) pro Hund

Teilnahmegebühr für den Gruppenkurs DOGWALKING € 10,00/ Treffen

Für einen individuellen Termin bitte ich dich eine Anfrage über das Kontakt Formular zu senden, oder mich über Whats App zu kontaktieren.

Welche Arten des Zughundesport gibt es?

DOG-WALKING, DOGTREKKING 1-2 Hunde und PACKTASCHENKURS

Wandern und Walken mit dem Hund. 

Der Vierbeiner trägt ein Zuggeschirr und ist mit der Zugleine mit seinem Menschen verbunden. Der Mensch trägt einen einfachen Hüftgurt, an dem die Zugleine mittels Karabiner befestigt wird. Mit Walkingstecken macht das Wandern noch mehr Spaß.
Der Hund unterstützt uns durch die Zugarbeit. Manche Hunde tragen auch gerne Packtaschen.

CANICROSS 1 Hund

Laufen mit dem Hund.
 

Der Vierbeiner trägt ein Zuggeschirr und ist mit der Zugleine mit seinem Menschen verbunden. Der Mensch trägt einen speziellen Hüftgurt für Canicross, an dem die Zugleine mittels Karabiner befestigt wird. Der Hund unterstützt uns durch die Zugarbeit. 

SCOOTERJÖRING 1 Hund

Für sehr zug- und lauffreudige Hunde eignet sich ein spezieller Dogscooter um Zughundesport zu machen.

SCOOTERJÖRING 2 Hunde

Auch mit 2 Zughunden macht Scootern Spaß.

BIKEJÖRING 1 Hund

Beim Bikejöring ist ein zugfreudiger Hund ideal. Spezielle Mountainbikes mit sehr guten Bremsen und Stollenreifen eignen sich für den Zughundesport.

CART 4 - 6 Hunde

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Und plötzlich hat man 4 zugfreudige Hunde, die man am besten am Cart trainiert.

SCHLITTEN 4 - 6 Hunde

Leider sind die Winter in den letzten Jahren sehr scheearm geworden. Aber wenn dann einmal genug Schnee liegt, ist es für die Hunde und den Musher ein Erlebnis mit dem Schlitten über den Trail zu flitzen.